Simvastatin ist ein Cholesterinsynthesehemmer aus der Klasse der so genannten Statine. Es senkt den Cholesterinspiegel und reduziert Arterienverkalkung. Das Mittel wird bei einem erhöhten Cholesterinspiegel im Blut als auch bei Herz- und Gefäßerkrankungen angewendet. Außerdem wird es bei Erkrankungen, die ein erhöhtes Risiko von Herz- und Gefäßerkrankungen mit sich bringen, zum Beispiel Diabetes und Bluthochdruck, verschrieben.
Simvastatin und der Sinn einer DNA-Analyse
Die Geschwindigkeit, mit der Simvastatin im Körper verarbeitet wird, ist individuell unterschiedlich. Dies hat zur Folge, dass Wirksamkeit und Nebenwirkungen von Simvastatin sich zum Teil anhand der Gene vorhersagen lassen. Eine vorbeugende DNA-Analyse kann darum ein wichtiges Hilfsmittel zur Optimierung der medikamentösen Therapie sein.
Simvastatin und das Transportprotein SLCO1B1
Simvastatin wird hauptsächlich durch das Transportprotein SLCO1B1 im Körper transportiert (vom Blut zur Leber). Je nach genetischer Veranlagung kann dieses Transportprotein sehr unterschiedlich aktiv sein, wodurch Ausmaß und Schwere eventueller Nebenwirkungen individuell verschieden sein können.
Informationen über Ihre genetische Veranlagung können daher Anlass dazu bieten, bei einer Therapie mit Simvastatin besonders achtsam zu sein.
Lesen Sie mehr über SLCO1B1-Transportprotein »
Auch bekannt als
Zocor, Inegy, Simvastatin, Simvastatina, Simvastatine, Simvastatinum, Synvinolin, Cholestat, Colemin, Labistatin, Lipex, Lodales, Medipo, Nivelipol, Simovil, Sinvacor, Sivastin, Sivatin, Sivinar, Sorfox, Sotovastin, Starezin, Starstat, Starzoko, Stasiva, Statex, Staticor, Statinal, Stativer